Capitol-Lichtspiele

Die Capitol-Lichtspiele in Dresden-Niedersedlitz, Foto um 1940.

Zwischen 1938 und 1967 beherbergte das Gebäude die Capitol-Lichtspiele. Danach erfolgte der Umbau zu einer Schwimmhalle, die bis in das Jahr 2000 existierte. Danach ist im Ergebnis einer Neugestaltung ein Wohnhaus entstanden.

Alle Namen:
01.01.1938 - 31.12.1939: Capitol-Lichtspiele
01.01.1940 - 31.12.1967: Film-Schau Niedersedlitz

Kino-Typ: Saalkino

Ehemalige Adresse: Lugaer Straße 12, Dresden

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Bildnachweise

(Bild 1) Die Capitol-Lichtspiele in Dresden-Niedersedlitz, Foto um 1940. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden

Literatur

(1) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 198

(2) Lars Hermann, Capitol-Lichtspiele, in: www.dresdner-stadtteile.de