Kinematograph von Otto Holfert

Die Existenz dieses Kinematographen lässt sich nur durch Einträge in den Dresdner Adressbüchern erschließen. Er war in einem Saal des Gasthofes Prohlis eingerichtet und bestand nur kurze Zeit.

Kino-Typ: Saalkino?

Ehemalige Adresse: Dohnaer Straße 182, Dresden

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Literatur

(1) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1931

(2) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 197