Schauburg

Blick in den Zuschauerraum, Foto um 1990.
Die von Martin Pietzsch errichtete Schauburg ist das erste freistehende Kinogebäude Dresdens. Der in rötlichem Farbton gehaltene Zuschauersaal des repräsentativen Art-déco-Baus besaß eine Orgel der Leipziger Firma Hupfeld. Von den Luftangriffen blieb das Kino verschont und konnte am 3. Juni 1946 wiedereröffnet werden. Es folgten verschiedene Umgestaltungen, zuletzt im Jahr 2017/18, als das flache Walmdach durch einen kubusförmigen Aufbau ersetzt wurde, der einen weiteren Kinosaal enthält.
Kino-Typ: Kinobau
Ehemalige Adresse: Königsbrücker Straße 55, Dresden
Hinweise zur Lage: Freistehendes Kino; Nachspielkino
Hinweise zur Kapazität: 1000 Sitzplätze (Parkett 600, Rang 400)
Hinweise zur Technik: Hupfeld-Orgel, Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Haupt
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildnachweise
(Bild 1) Blick in den Zuschauerraum, Foto um 1990. // Kinowiki von Lutz Laber // CC BY-NC 3.0 DE
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 154 f.
(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1929-1943/44
(3) Heinz Fiedler, Vom Kintopp zum modernen Lichtspielhaus, in: Dresdner Geschichtsbuch Bd. 1, Dresden 1995, S. 151-169 // Seite 155
(4) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 196
(5) Gernot Klatte, Der Dresdner Architekt Martin Pietzsch, TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Kunst- und Musikgeschichte, Magisterarbeit 2002 (Manuskript gedruckt) // Seite 11, 13, 82 f.
(6) Carola Neumann, Von der Schaubude zum Kristallpalast. Kinoarchitektur in Dresden, in: Kinos, Kameras und Filmemacher. Filmkultur in Dresden (Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 23 Jg. Heft 82, 2/2005, S. 25-33. // Seite 28