Germania-Lichtspiele

Germania-Lichtspiele in Dresden-Gruna, Postkarte undat.
Damit im Ballsaal Germania auch Filmvorführungen stattfinden konnten, musste wie auch bei vielen anderen Ballsälen ein separater Raum für den Filmprojektor angebaut werden. Das Gebäude wurde beim Luftangriff im Februar 1945 zerstört und die Ruine 1947 abgetragen.
Kino-Typ: Saalkino
Ehemalige Adresse: Rosenbergstraße 1, Dresden
Hinweise zur Kapazität: 168 Sitzplätze
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildnachweise
(Bild 1) Germania-Lichtspiele in Dresden-Gruna, Postkarte undat. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 152
(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1929
(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 196