V.O. Lichtspiele (Volkshaus Dresden-Ost)

Volkshaus Dresden Ost, Postkarte undat.

Im Konzert- und Ballhaus Erholung fanden in den Jahren 1906, 1908 sowie 1914/15 vereinzelt Filmvorführungen statt. Zwischen den beiden Weltkriegen diente das nun als Volkshaus Ost bekannte Gebäude der SPD als Parteiheim und beherbergte zudem von 1926 bis 1928 die Ost-Lichtspiele. Nach einem Umbau im Jahr 1936 wurde erneut ein Kino eingerichtet, das seit 1945 den Namen Filmbühne Ost führte und 1990 in Programmkino Ost umbenannt wurde.

Alle Namen:
15.09.1926 - 31.12.1936: V.O. Lichtspiele (Volkshaus Dresden-Ost)
01.01.1937 - 31.12.1990: Ost-Lichtspiele
01.01.1991 - 31.12.1991: Filmtheater Ost
01.01.1992 - andauernd: Programmkino Ost

Kino-Typ: Saalkino

Ehemalige Adresse: Schandauer Straße 73, Dresden

Hinweise zur Kapazität: Sitzplätze von 18 auf 14 pro Reihe reduziert, insgesamt 330 Sitzplätze (1936)

Hinweise zu Eintrittspreisen: "Erwerbslose zahlen Donnerstags auf allen Plätzen die Hälfte"

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Bildnachweise

(Bild 1) Volkshaus Dresden Ost, Postkarte undat. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden

Literatur

(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 144

(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1937-1943/44

(3) Ralf Kukula/Volker Helas, Ballhäuser in Dresden, Dresden 1997 // Seite 168

(4) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 195

(5) V.O.-Lichtspiele, in: www.dresdner-stadtteile.de