Ufa-Palast

Zuschauersaal des Viktoria-Theaters mit Blick zur Bühne, Foto vor 1928.

Viktoria-Keller im Ufa-Palast, Postkarte 1928.

Das Viktoria-Theater war ursprünglich ein Varieté, in dem zwischen 1903 und 1906 gelegentlich Kurzfilme als Schlussnummer der Vorstellung gezeigt wurden. Seit 1915 gab es zudem regelmäßig Filmvorführungen an den Nachmittagen. Im Jahr 1924 übernahm die Ufa das Varieté-Theater und gestaltete es in ein Erstaufführungskino um, ohne dabei wesentlich in die Bausubstanz einzugreifen. Die Eingangshalle bekam einen Kassenpavillon, ansonsten prägte vor allem die neue Farbigkeit das innere und äußere Erscheinungsbild. Bei den Luftangriffen am 13. Februar 1945 wurde das Kino zerstört.

Kino-Typ: Kinobau

Ehemalige Adresse: Waisenhausstraße 26, Dresden

Hinweise zur Lage: Integriertes Kino

Hinweise zur Kapazität: 1030 Sitzplätze, zwei Ränge

Hinweise zur Technik: Ernemann Imperator (im Vorläufer Viktoria-Salon 1914/15)

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

  bis  
Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Bildnachweise

(Bild 1) Zuschauersaal des Viktoria-Theaters mit Blick zur Bühne, Foto vor 1928. // Rudolf Papst, Das Deutsche Lichtspieltheater in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Berlin 1926

(Bild 2) Viktoria-Keller im Ufa-Palast, Postkarte 1928. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden

Literatur

(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 137

(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1925/26-1930, 1932-1943/44

(3) Heinz Fiedler, Vom Kintopp zum modernen Lichtspielhaus, in: Dresdner Geschichtsbuch Bd. 1, Dresden 1995, S. 151-169 // Seite 153

(4) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 182, 195

(5) Götz Eckardt, Schicksale deutscher Baudenkmale im zweiten Weltkrieg / 2, Bezirke Halle, Leipzig, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Erfurt, Gera, Suhl, Berlin 1978 // Seite 415