Volks-Lichtspiele

Trianonsäle, Foto vor 1909.

Trianonsäle, Postkarte 1906.

Trianonsäle, Foto undat.

Die Trianon-Säle gehörten bis in das frühe 20. Jahrhundert zu den wichtigen Dresdner Ballhäusern, bevor sie an Bedeutung verloren. In dem einfachen Saalbau, in dem sich 1903 die SPD zu ihrem Reichsparteitag versammelt hatte, haben in den 1920er Jahren unterschiedliche Veranstalter, etwa die Kultur-Film-Aktiengesellschaft mit ihren Urania-Lichtspielen, in unregelmäßigen Abständen Filme vorgeführt. Um den Sicherheitsbestimmungen zu genügen, waren immer wieder bauliche Veränderungen notwendig. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau existieren heute weder das Gebäude noch die Adresse.

Kino-Typ: Saalkino

Ehemalige Adresse: Ostra-Allee [Schützenplatz 4/Trabantengasse], Dresden

Hinweise zur Lage: Volkswohl-Theater

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

  bis  
Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Bildnachweise

(Bild 1) Trianonsäle, Foto vor 1909. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden

(Bild 2) Trianonsäle, Postkarte 1906. // Deutsches Architekturforum

(Bild 3) Trianonsäle, Foto undat. // Deutsches Architekturforum

Literatur

(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 128 f.

(2) Gernot Klatte, Pietzsch, Carl Richard Martin, in: http://saebi.isgv.de/biografie/Martin_Pietzsch_(1866-1961) Sächsische Biografie, hrsg. Vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., bearb. von Martina Schattkowsky, Online-Ausgabe: http://www.isgv.de/saebi/ (6.12.2018) // Seite 81 ff.

(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 194

(4) Volks-Lichtspiele, in: www.filmtheater.square7.ch