M.S. Lichtspiele (Meinholds Säle)

„Gruss aus Meinhold‘s Saele“, Postkarte 1901.

Der Besitzer des Ballhauses Meinholds Säle hatte sein Kino – es ist das erste, das während des Ersten Weltkrieg eröffnet wurde – zunächst nur, wie er in einem Gesuch schrieb, „interimistisch“ eingerichtet. Erst nach Umbauten 1925 und einer grundlegenden Umgestaltung im Jahr 1928 präsentierten sich die M.S. Lichtspiele als modernes Filmtheater.

Kino-Typ: Saalkino/Kinobau

Ehemalige Adresse: Moritzstraße 10, Dresden

Hinweise zur Lage: nach Umbau 1925/1928: Integriertes Kino.

Hinweise zur Kapazität: 600 Sitzplätze

Hinweise zu Eintrittspreisen: 1. Platz 39 Pfg., 2. Platz 25 Pfg., res. Platz 55 Pfg.

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

  bis  
Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Bildnachweise

(Bild 1) „Gruss aus Meinhold‘s Saele“, Postkarte 1901. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden

Literatur

(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 118

(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1920-1943/44

(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 193

(4) Dresdner Filmpost // Seite 37 (1929)