Konzerthaus Stadt München
Das Konzerthaus Stadt München bot Raum für musikalische Aufführungen etwa von Chören und kleineren Kapellen, besaß aber auch eine Schankwirtschaft. Vermutlich hatte deren Wirt das Kinematographen-Theater, das nur kurz bestand, in einem der Säle eingerichtet.
Kino-Typ: Saalkino
Ehemalige Adresse: Zahnsgasse 3, Dresden
Hinweise zur Lage: frühere Nutzung als Konzerthaus
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildnachweise
(Bild 1) Konzerthaus Stadt München, Postkarte 1908. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden
(Bild 2) Saal im Konzerthaus Stadt München, Postkarte 1910. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 61
(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1911-16
(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 188