Metropol-Theater
Das Germania- und spätere Metropol-Theater war das vierte Kino in der Dresdner Neustadt. Als die Vorführungen 1920 vorübergehend unterbrochen waren, hofften die Hausbewohner, dass die Räume nun zu Wohnungen umgebaut werden würden. Nach der Neueröffnung sahen sie sich in ihrer Erwartung getäuscht und beschwerten sich – allerdings vergeblich – mit Hinweis auf die Störungen, die durch den Kinobetrieb verursacht würden. Als das Lichtspieltheater 1924 endgültig seinen Betrieb einstellte, machte es Platz für eine Papierfabrik.
Alle Namen:
12.05.1907 - 31.12.1909: Germania-Kino
01.01.1910 - 08.07.1924: Metropol-Theater
Kino-Typ: Saalkino
Ehemalige Adresse: Königsbrücker Straße 37, Dresden
Hinweise zur Kapazität: Bei Eröffnung: 250 Personen; nach Anpassung an Bestimmungen vom 24.11.06 ab April 1910: 120 Sitzplätze, 15 Stehplätze
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildmaterial
Bildnachweise
(Bild 1) Das Kino nutzte die Räume des ehemaligen Hotels Prinz Friedrich August, Postkarte 1906. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 33 f.
(2) Adressbuch für Dresden und seine Vororte. Bearbeitet und herausgegeben von der unter Verwaltung des Rates zu Dresden stehenden Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1906–1943/44. // Seite 1908-1924/25
(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 186
(4) Der Kinematograph // Seite 115 (1909)