Kinematograph im Gasthaus von Alfred Haufe

Das Gasthaus von Alfred Haufe, Postkarte um 1900.
Der Kinematograph war in einem Gasthaus eingerichtet. Wohl aus Gründen des Brandschutzes stand der Projektor außerhalb des Gebäudes, so dass die Filme durch ein Fenster in den Zuschauerraum projiziert wurden. Nach wenigen Vorstellungen hat der Gastwirt Alfred Haufe die Filmvorführungen wieder eingestellt.
Kino-Typ: Ladenkino
Ehemalige Adresse: Hechtstraße 143 / Friedhofstraße 49, Dresden
Hinweise zur Kapazität: 60 Plätze
Hinweise zur Technik: Apparat stand draußen, Projektion durch ein Fenster
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildnachweise
(Bild 1) Das Gasthaus von Alfred Haufe, Postkarte um 1900. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 33
(2) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 185