Stadt Kirchberg

„Gruß aus Stadt Kirchberg. Max Beckert“, Postkarte 1901.

Um das Restaurant Stadt Kirchberg attraktiver zu machen, stellte der neue Inhaber Frank Oskar Oetter im Jahr 1906 einen Kinematographen in den Wirtschaftsräumen auf. Allerdings hatte er bis 1910 wiederholt die behördlichen Auflagen nicht erfüllt, weshalb er die Filmvorführungen einstellen musste. Max Beckert, der die Stadt Kirchberg bis 1905 besessen hatte, zeigte 1907 Filme in Hammers Hotel, das (seinem Bruder?) Moritz Beckert gehörte.

Kino-Typ: Ladenkino

Ehemalige Adresse: Frohngasse 5 // Grosse Frohngasse 5 , Dresden

Hinweise zur Lage: In der Wirtschaft "Stadt Kirchberg", Vorführungen in den Abendstunden.

Hinweise zu Eintrittspreisen: Eintritt frei

Hinweise zur Technik: Vorführapparat mit Gaslicht, das über einen Gummischlauch zugeführt wird.

Zurück zur Karte

Kino auf Karte zeigen

 

Personen

  bis  
Name (Sortierung) Name Position Dauer von (Sortierung) Dauer bis (Sortierung) Dauer von Dauer bis Kino Biografischer Nachweis Kino-ID (Sortierung)

Filme

Titel Land Jahr Regie erstes Kino Dresden Erstaufführung Dresden Weiterführende Informationen Titel-ID (Sortierung) Kino-ID (Sortierung) Alle Kino-IDs (Filter)

Bildnachweise

(Bild 1) „Gruß aus Stadt Kirchberg. Max Beckert“, Postkarte 1901. // altes Dresden – Bilder vom alten Dresden

Literatur

(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 17, 32

(2) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 184