Wanderkino von Bläser
Im Jahr 1904 kam zu den Vorstellungen der Schausteller Paty und Fey, die schon in den Vorjahren auf der Dresdner Vogelwiese ihre Kinematographen betrieben hatten, noch die Vorführungen in den Schaubuden von Bläser und Frick hinzu.
Alle Namen:
01.01.1904 - 31.12.1904: Wanderkino von Bläser
01.01.1909 - 31.12.1909: Wanderkino von Bläser
01.01.1910 - 31.12.1910: Wanderkino von Bläser
Kino-Typ: Wanderkino
Ehemalige Adresse: Vogelwiese, Dresden
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildnachweise
(Bild 1) Vogelwiese am Elbufer, Foto um 1910. // SLUB/Deutsche Fotothek // df_pos-2005-a_0000861
(Bild 2) Jahrmarktskino mit Lokomobile für die Stromerzeugung, Postkarte Datum.
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 6
(2) Siegener Kino-Datenbank
(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 183