Arrangement Kosmographia
Das Arrangement Kosmographia unter der Leitung des Zwickauer Ingenieurs August Kade war die erste „filmwissenschaftliche“ Einrichtung Dresdens mit dem Ziel, vor allem Filme mit wissenschaftlichem Inhalt zu zeigen. Die unregelmäßigen Vorführungen fanden zumeist im Vereinshaus in der Zinzendorfstraße statt. Dessen Konzertsaal diente hauptsächlich dem Dresdner Mozartverein als Konzertstätte, wurde aber auch vermietet.
Kino-Typ: Saalkino
Ehemalige Adresse: Zinzendorfstraße 17, Dresden
Hinweise zur Technik: elektrische Projektion (Kades Kinematograph mit Edisons Konzert-Phonographen und Bedini-Mikrophon)
Personen
Name (Sortierung) | Name | Position | Dauer von (Sortierung) | Dauer bis (Sortierung) | Dauer von | Dauer bis | Kino | Biografischer Nachweis | Kino-ID (Sortierung) |
---|
Filme
Titel | Land | Jahr | Regie | erstes Kino Dresden | Erstaufführung Dresden | Weiterführende Informationen | Titel-ID (Sortierung) | Kino-ID (Sortierung) | Alle Kino-IDs (Filter) |
---|
Bildnachweise
(Bild 1) Vereinshaus und Hospiz der Stadtmission in der Zinzendorfstraße, Foto um 1901. // SLUB/Deutsche Fotothek // df_hauptkatalog_0268265
(Bild 2) Saal des Vereinshauses mit Blick zur Orgelempore, Foto 1908. // SLUB/Deutsche Fotothek // df_hauptkatalog_0268266
Literatur
(1) Sammlung Heinrich Ott // Seite 3f.
(2) Siegener Kino-Datenbank
(3) Carola Zeh, Lichtspieltheater in Sachsen. Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse (Ex Architectura. Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte, Bd. 2), Hamburg 2007 // Seite 182